Das sind die 172 Städte, sorry: «Städte» der Schweiz

Schweiz

Schweiz Landquart

Gilt neu statistisch als Stadt: Landquart GR.Bild: Shutterstock

Gemäss den neusten Daten des Bundesamts für Statistik zählt die Schweiz 172 Städte. «Statistische Städte», um genau zu sein. Doch wo liegen diese überhaupt? Und wie verteilen sich die 52 Agglomerationen? Ein Überblick.

Schweiz Reto Fehr

Schweiz Reto Fehr

Folge mir

Seit 2010 haben sich in der Schweiz drei neue Agglomerationen gebildet und zehn Orte wurden zu Städten. Neu wird die Schweiz in 172 Städte und 52 Agglomerationen aufgeteilt, berichtet das Bundesamt für Statistik BFS am Donnerstag. Damit setzt sich die Verstädterung fort. Doch halt! 172 Städte in der Schweiz? Und 52 verschiedene Agglomerationen? Wo sollen die denn alle sein?

Begriffserklärung

Wir klären erst den Begriff «Stadt». Oder wie das BFS genauer schreibt: «statistische Stadt». Früher galten schlicht alle Gemeinden mit über 10’000 Einwohnern als Städte. Aber mit den Gemeindefusionen – und damit teilweise der Verteilung der Einwohner auf verschiedene Siedlungen ohne dominantes Zentrum – ist das nicht mehr zeitgemäss. Es spielen darum seit 2014 auch andere Punkte eine Rolle.

Das BFS schreibt:

«Städte besitzen gemäss BFS eine zusammenhängende rasterbasierte Kernzone mit hoher Bevölkerungs- und Arbeitsplatzdichte. Diese Kernzone weist eine Mindestanzahl von 12’000 EBL (= Summe aus Einwohnern, Beschäftigten und Äquivalenten aus Logiernächten) auf. In ihrem Gemeindegebiet hat eine Stadt ausserdem mindestens 14’000 EBL.»

Das hört sich alles ziemlich kompliziert an. Vielleicht hilft dir das Beispiel hier, um die Bewertung besser zu verstehen.

Das sind die 172 Städte

Die statistischen Städte umfassen 49 Prozent der Bevölkerung und 65 Prozent der Beschäftigten. Seit 2010 sind keine Städte weggefallen, aber zehn neue dazugekommen. Diese sind:

  • Rümlang ZH: 8186 Einwohner
  • Landquart GR: 9153 Einwohner
  • Le Mont-sur-Lausanne VD: 9291 Einwohner
  • Zuchwil SO: 9331 Einwohner
  • Lachen SZ: 9394 Einwohner
  • Rothrist AG: 9565 Einwohner
  • Hochdorf LU: 9911 Einwohner
  • Widnau SG: 10’178 Einwohner
  • Veyrier GE: 11’901 Einwohner
  • Küssnacht SZ: 13’843 Einwohner

Und so liegen diese in der Schweiz verteilt. Einzig der Kanton Appenzell Innerrhoden verfügt dabei über keine statistische Stadt:

Die 52 Agglomerationen

Jede Agglomeration enthält ein dicht besiedeltes städtisches Zentrum, bestehend aus einer oder mehreren Gemeinden sowie aus Gürtelgemeinden, die mit diesem Zentrum funktional verbunden sind. In den 52 Agglomerationen der Schweiz leben 6,6 Millionen Personen, was 74 Prozent der Schweizer Wohnbevölkerung entspricht.

Nahezu die Hälfte (1034) der 2131 Schweizer Gemeinden ist Teil einer Agglomeration. Elf Agglomerationen sind grenzüberschreitend. Die im Ausland gelegenen Teile dieser Agglomerationen umfassen 1,5 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner und 367 Gemeinden.

Die neuen Agglomerationen sind:

  • Burgdorf BE: 21’135 Einwohner
  • Mels – Sargans SG: 20’769 Einwohner
  • Reinach AG: 20’567 Einwohner

Von den 49 bereits bestehenden Agglomerationen weisen 13 den exakt gleichen Perimeter aus wie 2010. Bei den übrigen Agglomerationen sind Gemeinden hinzugekommen oder weggefallen, bei den meisten haben sich diese Veränderungen aber kaum auf die Einwohnerzahl ausgewirkt. Die Zahl der Kerngemeinden nimmt generell zu, jene der Gürtelgemeinden ab, was auf eine Ausweitung der dicht besiedelten Kernzonen hindeutet.

Raumverteilung der Schweiz

In den ländlichen Gemeinden, die 57 Prozent der Landesfläche ausmachen, wohnen nur 14 Prozent der Bevölkerung und nur 9 Prozent der Beschäftigten wohnen auch dort.

Schweizer Gemeinden können anhand einer entsprechenden Typologie nach Kriterien wie Dichte oder Wirtschaftsstruktur gegliedert werden. Dabei werden Einheiten mit ähnlichen Merkmalen zu Kategorien zusammengefasst. Nach der aktualisierten Stadt-Land-Typologie sind 24 Prozent der Gemeinden städtisch, 49 Prozent ländlich und 27 Prozent intermediär.

In den städtischen Gemeinden, die lediglich 17 Prozent der Landesfläche ausmachen, wohnen 65 Prozent der Bevölkerung und arbeiten 76 Prozent der Beschäftigten.

Die Gemeindetypologie mit 9 und 25 Kategorien beruht auf einem dreistufigen Entscheidungsbaum. Hierzu werden die Gemeinden zuerst einem der drei Typen des Raums mit städtischem Charakter zugeordnet. Anschliessend werden sie in 9, dann in 25 Kategorien unterteilt.

Diese bilden die beiden Stufen der Gemeindetypologie. Während die Unterscheidung der 9 Kategorien auf Dichte-, Grösse- und Erreichbarkeitskriterien beruht, kommen für die feinere Aufteilung in 25 Kategorien zusätzlich sozioökonomische Kriterien zur Anwendung.

Die Stadt-/Land-Typologie ist von der Gemeindetypologie mit 9 Kategorien abgeleitet und in drei Typen gegliedert: städtisch, intermediär und ländlich.

Spezielle Gemeindewappen mit Tieren

1 / 17

Spezielle Gemeindewappen mit Tieren

Gemeindewappen mit Tieren: Zell ZH.

quelle: wikipedia

Der watson-Walliser entfremdet sich von seiner Heimat – nur noch Reto kann ihn retten

Video: watson

Das könnte dich auch noch interessieren:

Freie Meinungsäusserung beruht auf Toleranz gegenüber Andersdenkenden, ja sicher – aber auch auf Intoleranz gegenüber gemeingefährlichen Extremisten.

«Ein Land ist nicht nur das, was es tut – es ist auch das, was es verträgt, was es duldet.» Dieser Satz des deutschen Schriftstellers Kurt Tucholsky ist aufschlussreich, wenn es um die Meinungsfreiheit geht. Ein freies Land wie die Schweiz sollte vieles vertragen, aber nicht alles dulden.

.

spot_imgspot_img

Subscribe

Related articles

Eurovision Song Contest: Schweizer Nemo zerstört Siegerpokal

Ob Serien­marathon oder Filmabend – jeden Monat kommen bei Netflix neue Filme, Serien, Dokumentationen und Shows hinzu. Eine Übersicht über die Neuheiten im Februar. Der Streaminganbieter Amazon Prime Video geht jeden Monat mit neuen Serien­formaten, Staffeln und Filmen an den Start. Diese Titel kommen als Nächstes neu hinzu. Serien, Filme, Dokumentationen, TV‑Shows und Kurzfilme –

Eurovision Song Contest : Der ESC ist getaumelt, in die Knie gezwungen wurde er aber nicht

Hier können Sie sich für Ihr Kleine Zeitung-Benutzerkonto anmelden oder neu registrieren. Ihre derzeitigen Cookie Einstellungen lassen dies nicht zu. Wir verwenden für die Benutzerverwaltung Services unseres Dienstleisters Piano Software Inc. („Piano“). Dabei kommen Technologien wie Cookies zum Einsatz, die für die Einrichtung, Nutzung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos unbedingt notwendig sind. Mit Klick auf „Anmelden“

Blau-Weiß plant mit US-Amerikaner: Der VSV-Trainerjob geht an Tray Tuomie

Blau-Weiß plant mit US-Amerikaner Mit Ritten feierte Tray Tuomie den Meistertitel in der Alps-Hockey-League. Jetzt haben die Villacher zugeschlagen und den US-Amerikaner mit „defense first“-Mentalität an die Drau gelotst. © IMAGO Tray Tuomie heuert beim VSV an © IMAGO Das Karussell in Villach hat gestoppt. Und der Nächste, der Platz nimmt steht nun fest: Tray

Trennung im Sommer?: War das die letzte Meisterfeier für Alaba bei Real Madrid?

Mit einer Woche Verspätung und nach dem 4:0-Kantersieg in der Meisterschaft über Granada feierte Real Madrid in der spanischen Hauptstadt seinen 36. Meistertitel. Die Metropole verwandelte sich am Sonntag in eine Partymeile – und mittendrin war freilich auch David Alaba. Allerdings konnte der Österreicher heuer nicht viele Spiele für die Madrilenen bestreiten, fiel er doch

Feuerwehreinsatz: Drohne spürte entlaufene Kuh in Waldstück auf

Halter wandte sich nach stundenlanger Suche an die Freiwillige Feuerwehr Zell-Gurnitz. Mit deren Hilfe konnte die Ausreißerin lokalisiert und zurück in den Stall gebracht werden. © FF Zell-Gurnitz Bereits beim zweiten Überflug konnte das Tier lokalisiert werden © FF Zell-Gurnitz Drohnen werden immer öfter bei Sucheinsätzen eingesetzt. Zuletzt etwa bei der Suche nach einem vermissten
spot_imgspot_img

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein